Die Spieler sind schuld an den Lootboxen in Star Wars Battlefront 2 (Episode 81)
Mehr und mehr Vollpreistitel wollen sich Geld durch Mikrotransaktionen und Lootboxen holen. Was Daniel und Dominik davon halten, erfahrt ihr im Podcast.
Mehr und mehr Vollpreistitel wollen sich Geld durch Mikrotransaktionen und Lootboxen holen. Was Daniel und Dominik davon halten, erfahrt ihr im Podcast.
Im Video erfahrt ihr, welche Spiele uns dieses Jahr besonders gut in Essen auf der Spielemesse gefallen haben.
Eigentlich ist es ja eine Tugend, etwas das man anfängt, zu Ende zu bringen. Bei Videospielen ist das jedoch etwas anderes.
Kurz nach dem Release waren Daniel und Dominik noch begeistert über das Potential der Nintendo Switch. Doch was hat sich verändert, nachdem sie die Konsole für über ein halbes Jahr im Alltag benutzt haben?
Zu Gast im Podcast sind dieses Mal Patrick und Robin von Retrokompott. Mit den beiden sprechen wir darüber, wie Retro-Spiele für die Nachwelt erhalten werden können.
Der Indie-Titel „Playerunknown’s Battleground“ hat bei den Spielerzahlen den E-Sports Dota eingeholt. Doch was fasziniert viele so an dem Game?
Daniel und Dominik haben gemeinsam die Berlin Brettspiel Con 2017 besucht. Im Podcast erzählen sie von ihrem Abenteuer.
Two swedish game designers took nine years to create a game made out of clay — and some broccoli. It uses the logic of dreams, to turn classic adventure conventions on their heads.
Facebook hat mit Spaces seine Vision vorgestellt, wie Virtual Reality aussehen soll. Daniel und Dominik diskutieren darüber, ob diese Zukunft nicht eigentlich völliger Silicon-Valley-Nonsense ist.
Super Mario Kart 8 Deluxe hat ein zentrales Problem. Doch Daniel und Dominik verleugnen es, weil sie zu begeistert von der Nintendo Switch sind. Gut das sie einen Gast in die Sendung eingeladen haben, der dagegen hält.